Rechtsanwalt Hilfe bei Kontoproblemen Heidelberg

Dienstleistung im Bank- und Kapitalmarktrecht

Unterstützung bei Rechtsfragen im Konto- und Zahlungsverkehr

Ihr Konto wurde gesperrt? Sie können weder Überweisungen noch Einzahlungen vornehmen? Es kann jeden treffen. Kontosperrungen sind sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher keine Seltenheit. Besonders bei nur einem Girokonto kann die Situation geschäfts- und existenzbedrohend sein. Betroffene können ihren Verbindlichkeiten nicht nachkommen und alltägliche Ausgaben nicht begleichen. 

Doch was steckt hinter der Sperrung Ihres Kontos? Finanzämter und Banken erwirken Kontosperrungen aus verschiedenen Gründen. Liegt eine geldwäscherechtliche Verdachtsmeldung oder eine Kontopfändung vor, müssen Sie schnell handeln. Ohne die richtigen Maßnahmen kann dies zu einem kompletten Vermögensverlust führen. 

Ich stehe Ihnen auch bei weiteren Rechtsfragen im Zahlungsverkehr zur Verfügung: Wurden auf Ihrem Konto unrechtmäßige Abbuchungen vorgenommen? Verlangt Ihre Bank hohe Bankgebühren? Sie sind Erbe und jemand führt Transaktionen auf dem Konto des Verstorbenen aus? 

Zum Schutz Ihres Vermögens sollten Sie einen Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hinzuziehen. Ich unterstütze Sie bei allen Rechtsfragen im Konto- und Zahlungsverkehr.

Ursachen einer Kontosperrung

Eine Kontosperrung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen:

  • Wenn das Bankguthaben regelmäßig überzogen oder ungewöhnliche Transaktionen auf dem Konto festgestellt werden.

  • Verdacht auf Geldwäsche

    • Liegt gegen Sie eine Verdachtsmeldung zur Geldwäsche vor, wird Ihr Konto eingefroren.

    • Über Ihr Guthaben können Sie nur verfügen, wenn die FIU (Financial Intelligence Unit) oder die Staatsanwaltschaft zustimmen.

    • Das Geldwäschegesetz (GWG) untersagt es, den Bankkunden über die Verdachtsmeldung zu informieren.

  • Sperrung wegen Kontopfändung

    • Der Gläubiger erwirkt einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB) beim Vollstreckungsgericht.

    • Sie verlieren den Zugriff auf Ihr Konto.

    • Innerhalb von vier Wochen können Sie ein Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) einrichten, dessen Guthaben vor Pfändungen und Verrechnungen geschützt ist.

  • Sperrung durch das Finanzamt

  • Das Finanzamt kann Ihr Konto ebenfalls bei Pfändung einfrieren.

  • Die Pfändungs- und Einziehungsverfügung wirkt wie ein gerichtlicher Vollstreckungstitel.

  • Eine Kontopfändung wird erwirkt, wenn Sie Ihre Einkommensteuer nicht beglichen oder Ihre Umsatzsteuer nicht ordnungsgemäß und fristgerecht bezahlt haben.

  • Durch die Vereinbarung einer Ratenzahlung oder Stundung kann die Sperrung aufgehoben werden.

  • Häufig wird ein Konto zu Unrecht gesperrt. Als Rechtsanwalt helfe ich Ihnen, gegen den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vorzugehen.

Rückforderung von Gebühren bei der Bank

Falls Sie eine Abbuchung auf Ihrer Kreditkarte nicht zuordnen können, sollten Sie umgehend handeln.

  • Kontaktieren Sie Ihren Kreditkartenherausgeber. Kann dieser die Angelegenheit nicht klären, haben Sie die Möglichkeit, die Kreditkartenzahlung stornieren zu lassen. 

    • Hierfür müssen Sie der betreffenden Kreditkartenzahlung widersprechen. 

    • Der Widerspruch kann entweder schriftlich über ein Formular oder über das Online-Banking erfolgen. 

    • Es ist hilfreich, dem Schreiben Kaufbelege, Schriftverkehr mit dem Händler oder eine Anzeige bei der Polizei beizufügen. 

  • Die Rückbuchungsfrist beträgt nach der Zahlungsdiensterichtlinie 8 Wochen. Nach Ablauf dieser Frist haben Sie keinen Rechtsanspruch mehr auf Rückerstattung des Betrags. 

  • Wird ein Täter nachgewiesen, können zivilrechtliche und strafrechtliche Schritte eingeleitet werden, um Sie langfristig vor unberechtigten Kreditkartenabbuchungen zu schützen.

Unbefugter Zugriff auf das Konto eines Verstorbenen

Ein Konto, das nach dem Tod des Kontoinhabers abgeräumt wird, könnte unrechtmäßig geleert worden sein.

  • Als Erbe sollten Sie diese Maßnahmen ergreifen:

    • Die Bank über den Tod des Erblassers informieren

    • Das kontoführende Institut um Sperrung der Konten bitten

    • Vollmachten widerrufen

  • Im Rahmen eines Rechtsstreits muss der Bevollmächtigte nachweisen, dass er das vom Konto verfügte Geld dem Erblasser ausgehändigt hat.

    • Der Bevollmächtigte muss auch bei Kontoverfügungen vor dem Tod beweisen, dass er das Geld im Sinne des Kontoinhabers eingesetzt hat.

  • War die Verfügung unrechtmäßig, haben die Erben Anspruch auf Schadensersatz.

Jetzt Anfrage stellen

Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich bei Ihrem Anliegen.

Ihr Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Als Unternehmen oder Verbraucher sind Sie auf Ihr Konto angewiesen. Wurde das Konto einmal eingefroren oder unrechtmäßige Abbuchungen durchgeführt, geht ein Teil der finanziellen Souveränität verloren. Als Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht helfe ich Ihnen, gegen rechtliche Probleme im Bank- und Kapitalmarktrecht vorzugehen. Dabei gehe ich gegen das Finanzamt und Banken vor und erwirke eine einstweilige Verfügung für einen kurzfristigen Zugriff oder eine Aufhebung der Kontosperrung. Bei besonderer Eilbedürftigkeit geschieht dies schon nach wenigen Stunden. 

Ich prüfe gerne Möglichkeiten, damit Sie bestmöglich aus dieser Lage herauskommen.

Ihr Konto ist gesperrt? Sie bemerken ungewöhnliche Transaktionen? Das Finanzamt hat eine Kontopfändung durchgesetzt?

Rechtsgebiet

Rechtsanwälte

Die Kanzlei ist eingetragen auf

Kontakt

Ihre Kanzlei Verena Neumann.

Adresse

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 09:00 – 17:00
Freitag: 9:00 – 13:00

Kontakt